Am Samstag beginnt um 12:35 Uhr das Straßenrennen der Frauen bei den Weltmeisterschaften in Imola. Mit Anna Kiesenhofer, Angelika Tazreiter und Sarah Rijkes setzt Nationaltrainer Klaus Kabasser auf ein niederösterreichisches Trio.
Straße News
Nenzing als würdiger Abschluss der ATTS am Sonntag
Nach der witterungsbedingten Absage des Bobbahnsprint in Innsbruck-Igls wartet am Sonntag noch ein Rennen in der Austrian Time Trial Series auf Österreichs beste Einzelzeitfahrer und Einzelzeitfahrerinnen. In Nenzing in Vorarlberg warten 45 lange Zeitfahrkilometer auf die Männer, 22,5 auf die Frauen, die die Entscheidung über den Gesamtsieg in der erstmals ausgetragenen Serie bringen.
Vorschau auf die Einzelzeitfahren in Imola
Mit dem Einzelzeitfahren der Frauen am Donnerstagnachmittag beginnen in Imola in Italien die 87. Straßenrad-Weltmeisterschaften. In diesem Jahr werden coronabedingt nur die Rennen in den Elitekategorien ausgetragen und Österreich ist mit einem elfköpfigen Team vor Ort im Einsatz. Die erste rot-weiß-rote Vertreterin wird Anna Kiesenhofer sein, ehe dann am Freitag Matthias Brändle und Felix Ritzinger beim Einzelzeitfahren der Männer an den Start gehen werden.
Starke internationale Auftritte von Hrinkow Advarics Cycleang und Vorarlberg-Santic
Astana, Bahrain-McLaren, Lotto Soudal, Trek-Segafredo, Bora-hansgrohe, Sunweb oder Deceuninck-Quick Step: Die Gegner der österreichischen Continentalteams Hrinkow Advarics Cycleang und Vorarlberg-Santic bei der Slowakei bzw. Luxemburg-Rundfahrt gehörten nicht nur zur absoluten Weltklasse des Straßenradsports sondern waren nahezu übermächtig. Trotzdem schlugen sich die zwei heimischen Teams stark bei ihren Rundfahrtsteilnahmen in dieser Woche.
Elf Athleten für Straßen-WM in Imola nominiert
Elf Athleten, drei Frauen und acht Männer, umfasst das Aufgebot des Österreichischen Radsportverband für die von 24. – 27. September in Imola in Italien stattfindenden Straßenrad-Weltmeisterschaften. Dreh- und Angelpunkt ist die frühere Formel-1-Rennstrecke an der Adriaküste, die der Start- und Zielort für alle vier Rennen ist.
Platz 27 für Matthias Brändle und Platz 46 für Felix Ritzinger im Einzelzeitfahren der Männer
Mit heftigen Windböen hatten die Männer beim 31,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren der Straßenradweltmeisterschaften in Imola zu kämpfen. Der Titel ging an den aktuellen Bahnverfolgungsweltmeister Filippo Ganna, der die erste Goldmedaille für Italien im Kampf gegen die Uhr in der Elitekategorie eroberte. Österreichs Vertreter landeten auf den Plätzen 27 durch Matthias Brändle (+ 2:34) und 46 durch Debütant Felix Ritzinger (+ 4:26).
Top 20 zum WM-Auftakt durch Anna Kiesenhofer im Einzelzeitfahren der Frauen
Platz 18 durch Anna Kiesenhofer gab es zum Auftakt der Straßenrad-Weltmeisterschaften in Imola. Die 29-jährige Niederösterreicherin konnte sich im Vergleich zum Vorjahr um zwei Plätze verbessern und ein erstes Top 20 Resultat für das rot-weiß-rote Team bei den Titelkämpfen in Italien erobern.
Vorschau auf die Straßenweltmeisterschaften in Imola
Zwei Zeitfahren und zwei Straßenrennen warten auf Österreichs Teilnehmer bei den Straßenweltmeisterschaften in Italien. Rund um die Motorsportrennstrecke von Imola werden diese Bewerbe von Donnerstag bis Sonntag ausgetragen. Insgesamt elf heimische Athleten werden die rot-weiß-roten Farben vertreten. Aufgrund der Folgen der Corona-Epidemie wurde der Kampf um die begehrten Regenbogentrikots von der Schweiz nach Italien verlegt, aus dem Programm fielen leider die Nachwuchsbewerbe der Junioren und der U23 sowie das Teamzeitfahren.
Riccardo Zoidl ersetzt Hermann Pernsteiner im Österreichischen WM-Kader für das Straßenrennen in Imola
Aufgrund einer Änderung seines Rennkalenders in der Vorbereitung für den Giro d'Italia musste der 30-jährige Hermann Pernsteiner seine Teilnahme am Straßenrennen der UCI Weltmeisterschaften in Imola, welches am 27. September stattfinden wird, absagen. Für ihn rückt der zweifache Österreich-Rundfahrtssieger Riccardo Zoidl in den sechsköpfigen Kader nach.