Der Omloop Het Nieuwsblad ist nicht nur eines der ersten großen Eintagesrennen der europäischen Straßensaison, gemeinsam mit Kuurne-Brüssel-Kurne bildet er das Opening-Wochenende im belgischen Radsport. Mit Michael Gogl (Qhubeka – Assos), Lukas Pöstlberger, Patrick Gamper (beide Bora – hansgrohe) sowie Marco Haller (Bahrain – Victorious) standen gleich vier heimische Fahrer im Einsatz und zeigten sich sehr aktiv auf den 201 Kilometern von Gent nach Ninove.
Straße News
Gogl: "Omloop ist für uns wie Sölden für die Skifahrer"
Mit dem Omloop Het Nieuwsblad und Kuurne-Brüssel-Kuurne steht am kommenden Wochenende der Beginn der Nordklassikersaison an. Vorne mitmischen will dabei auch der Österreicher Michael Gogl. Der 27-Jährige aus Wolfsegg führt das Aufgebot seines südafrikanischen Rennstalles Qhubeka-Assos bei den beiden ersten Pflasterrennen des neuen Jahres an.
Brändle beginnt Saison in den Emiraten an der Seite von Froome und Greipel
Bei der UAE Tour beginnt auch für den früheren Stundenweltrekordler Matthias Brändle aus Österreich die Saison. Wie in den letzten beiden Jahren trägt der Vorarlberger das Trikot der Israel Start-Up Nation, die in ihr zweites Jahr in der höchsten Liga des Radsports, der WorldTour geht. Neun Neuzugänge vermeldete Israels erstes Radprofiteam über den Winter, der prominenteste davon war sicher der siebenfache Grand-Tour-Sieger Christopher Froome, der ebenfalls in den Emiraten sein erstes Rennen des Jahres bestreitet.
Konrad Zehnter am Mont Ventoux
Die viertägige Tour de la Provence hatte am Samstag ihr großes Highlight mit der Bergankunft am Chalet Reynard, einige Kilometer unterhalb des Gipfels des legendären Mont Ventoux. Patrick Konrad (Bora-hansgrohe) verteidigte als Tageszehnter sein gutes Ergebnis in der Gesamtwertung der Rundfahrt im Süden Frankreichs. Den Tagessieg holte der Kolumbianer Ivan Ramiro Sosa (Ineos Grenadiers).
Konrad und Großschartner führen Bora-hansgrohe in der Provence an
Für die beiden Topplatzierten bei der Wahl zum Radsportler des Jahres 2020 des Österreichischen Radsportverbandes geht es ab Donnerstag zur Tour de la Provence. Patrick Konrad und Felix Großschartner führen im Süden Frankreichs die siebenköpfige Auswahl von Bora-hansgrohe in das viertägige Etappenrennen.
RoadToRoubaix: Ein schwerer Saisonauftakt mit vier Österreicherinnen am Samstag in Belgien
Seit 1896 wird in Nordfrankreich über die Kopfsteinpflasterpassagen bei Paris-Roubaix gefahren. 2020, also 124 Jahre nach der Erstaustragung wäre die Königin der Klassiker erweitert worden, denn zum ersten Mal in der Geschichte des prestigeträchtigen Rennens haben die Organisatoren ein eigenes Frauenrennen ins Leben gerufen. Nachdem die Austragung 2020 aber Corona zum Opfer fiel, feiern die besten Radfahrerinnen der Welt in 45 Tagen ihr Debüt.
Movistar-Debüt für Mühlberger in den Emiraten
In einem neuen Trikot geht Gregor Mühlberger 2021 an den Start. Nach vielen Jahren bei Bora – hansgrohe entschied sich der Niederösterreicher am Ende der Saison zu einem Wechsel und wird nun für das spanische Traditionsteam Movistar in die Pedale treten. Bei der UAE Tour gibt er nun seinen Saisoneinstand in „Azur Claro“, dem hellblauen Trikot seiner neuen Equipe.
Ohne Titelverteidiger Ackermann könnte Pöstlberger in Almeria auf eigene Karte fahren
In den letzten beiden Jahren war der Deutsche Pascal Ackermann unschlagbar beim spanischen Eintagesrennen Clasica de Almeria. 2019 und 2020 siegte der Profi von Bora-hansgrohe und Teamkollege der vier Österreicher jeweils im Massenspurt. Doch 2021 wird er seinen Titel nicht verteidigen. Mit Patrick Gamper und Lukas Pöstlberger sind aber zwei Österreicher im Aufgebot der Equipe aus Raubling und stehen in Spanien am Start.
Patrick Konrad Fünfter auf der 2. Etappe der Provence-Rundfahrt
Österreichs Radsportler zeigten sich zum Saisonbeginn erneut von ihrer starken Seite. Auf der hügeligen Ankunft der 2. Etappe der Tour de la Provence landete Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) auf Rang fünf. Der Tagessieg ging an den Italiener Davide Ballerini (Deceuninck – Quick Step). Auch Konrads Teamkollege Felix Großschartner erreichte mit Rang 40 das Tagesziel mit der Topgruppe.