Level 1 BikeGUIDE
Die Ausbildung zum Level 1 BikeGUIDE kann bei folgenden IV-BG zertifizierten Ausbildungsinstitutionen absolviert werden:
bikehow Ausbildungstermine 2024:
folgen...
Ausbildungs-Institutionen im Zertifizierungsprozess:
Folgende Ausbildungsinstitutionen durchlaufen aktuell ihren Zertifizierungsprozess bei der IV-BG. In dieser Übergangsphase können bei ihnen ebenfalls Ausbildungen nach dem neuen System absolviert werden. Sobald ihre Zertifizierung positiv abgeschlossen ist, bekommen die Absolvent:innen das Level 1 Zertifikat
Level 1 BikeGUIDE bei:
![]() |
![]() |
![]() |
Logoleerraum | Logoleerraum | Logoleerraum | Logoleerraum | Logoleerraum |
Level 1 über BikeparkCOACH bei:
![]() |
Logoleerraum | Logoleerraum | Logoleerraum | Logoleerraum | Logoleerraum | Logoleerraum |
Infos zum Zertifizierungsprozess für Ausbildungsinstitutionen können unter bikeguide@radsportverband.at angefragt werden.
Näheres zur aktuellen Umstellungsphase findest du hier.
Termine für Level 1 BikeGUIDE Ausbildungskurse sind auf den Webseiten der Ausbildungsinstitutionen zu finden.
ZERTIFIZIERUNGSMODUL - ZM
Kern des Umstiegs vom alten in das neue Ausbildungssystem ist das dreitägige Zertifizierungsmodul (ZM). Das ZM ist ein Update und eine Fortbildung für alle, die bereits eine im Anrechnungsleitfaden beschriebene, vom ÖRV anerkannte Ausbildung absolviert haben. Für Bikepark (& Freeride) Guides besteht der Weg am ZM teilzunehmen, über einen Nachweis der entsprechenden Guiding-Kompetenz. Der reguläre Weg führt über das Prüfungsmodul - PM, das von zertifizierten Ausbildungsinstitutionen (siehe oben) angeboten wird.
Die gemeinsame Praxisreflexion und der Fortbildungscharakter stehen im Vordergrund.
Gleichzeitig werdenkursimmanent die für das Level 1-Zertifikat erforderlichen Kompetenzen überprüft (Link: Infoblatt Level 1).
Auch wenn der Fortbildungscharakter im Vordergrund steht, kann Teilnehmer:innen, welche die Kompetenzkriterien des Level 1 klar nicht erfüllen, eine Level 1 Zertifizierung verweigert werden.
Das Zertifizierungsmodul wird von der IV-BG durchgeführt.
Modulübersicht
Inhalte:
- Workshops zur Praxisreflexion und Erfahrungsaustausch
- Workshops zur Berufskunde: Kundenorientierung, Mehrwert eines Guides & Wertschöpfung
- Workshops zum Guiding: Tourenplanung & Leading
- Workshop über Notfallmanagement
- Fahrtechnik Update zum MTB Fahrtechniklehrweg und Lehrauftritte Basic & Safety Skills
Grober Kursablauf:
Der Kursablauf kann kurzfristig entsprechend der Wetterbedingungen variieren
Zusatzinformation zu den Inhalten Fahrtechnik & Recht:
Zur besseren Orientierung, welche Fahrtechniken und Skills im Modul angesprochen werden, findet ihr hier die grobe Übersicht des aktuellen MTB-Fahrttechnik Lehrweges.
Download Vorbereitungsunterlagen Rechtliche Aspekte: Recht und Gesetz.
Teilnahmevoraussetzungen
- Absolvierung einer vom ÖRV anerkannten MTB Guide Ausbildung (D2, C2, Lehrwart/Instruktor MTB alt), weiteres im Infoblatt
- Registrierung bei der IV-BG unter "werde Mitglied!"
- Vorbereitung eines Fallbeispiels zur Vorstellung einer erlebten Situation im eigenen Guiding für Reflexion und Diskussion in der Gruppe
Zusätzliche Voraussetzung für Bikepark (& Freeride) Guides:
Nachweis der Guiding-Kompetenz über eine Praxisbestätigung entsprechend der Richtlinien im Anrechnungsleitfaden (Punkt 3.2.3)
Rahmenbedingungen
Kursbeitrag: 300€
Das Zertifizierungsmodul dauert drei Tage, und kann mit einem MTB oder E-MTB absolviert werden.
Übliche Unterrichtszeit (kann je nach Örtlichkeit variiren): Tag 1: 9:30-19 Uhr, Tag 2: 9-19 Uhr, Tag 3: 9-17 Uhr
Unterkunft und Verpflegung sind selbst zu organisieren. Unterkunftsempfehlungen stehen beim Termin, falls es ein Kurshotel gibt.
Detailinformationen folgen in der Kurseinladung
Termine ZM (Anmeldung offen)
Kursort: Trailcenter Wien
Datum: 8. - 10. März 2024
Eine Anmeldung zum ZM kann nur mit vorheriger Registrierung bei der IV-BG erfolgen!
Hier findest du den entsprechenden Ablauf.
Geplante Termine ZM:
Kursort: Sölden/Ötztal (Tirol)
Datum: 29. April - 1. Mai 2024
Kursort: Koppl (SBG)
Frühjahr 2024
Kursort: Wechselgebiet (NÖ)
Frühjahr 2024
Weitere Termine folgen laufend und werden bis zumindest 2025 angeboten!
Für größere Gruppen (zumindest 6 Personen) organisieren wir gerne ein ZM vor Ort! Anfragen: bikeguide@radsportverband.at
Auskunft
Kontakt: Cycling Austria – IV-BG
E-Mail: bikeguide@radsportverband.at
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |