In Portugal finden derzeit die UCI Weltmeisterschaften im Paracycling statt. Den Auftakt aus rot-weiß-roter Sicht machte die Oberösterreicherin Yvonne Marzinke, die am 16,8 Kilometer langen Kurs auf der Grand Prix Strecke von Estoril den vierten Platz in der Klasse WC2 erreichte und damit nur knapp an einer Medaille vorbeischrammte.
Portal PARACYCLING
Österreichs Paraathleten bleiben am zweiten Tag der Heim-EM ohne weitere Medaille
Nach dem fantastischen Auftakt mit gleich vier Medaillen waren am Freitag in Lochen am See erstmals die Stehend-Athleten im Einsatz bei der UEC Paracycling Europameisterschaft in Oberösterreich. Am zweiten Tag blieb das rot-weiß-rote Team aber, wie erwartet, ohne Medaille.
1. Europameisterschaften im Paracycling und UAC Tour vom 3. bis 6. Juni 2021 in Oberösterreich
Oberösterreich wird Austragungsort der 1. Europameisterschaften im Paracycling und der Upper Austria Cycling Tour. Vom 3. bis 6. Juni 2021 werden an den Etappenorten Schwanenstadt, Lochen, Pichl bei Wels und Peuerbach die Behindertensportler*innen um den Europameistertitel und die Einzel- und Teamteilnehmer*innen der UAC Tour um den Tour-Gesamtsieg kämpfen.
Vier Medaillen im EM-Straßenrennen der Handbiker für Österreich
Spannende Rennen auf einem hügeligen, 4,4 Kilometer langen Rundkurs lieferten sich Europas beste Handbiker am Schlusstag der UEC Europameisterschaften im Paracycling am Sonntag in Peuerbach. Für das rot-weiß-rote Team endete die Heim-EM mit vier weiteren Medaillen. Der Steirer Thomas Frühwirth wurde Vizeeuropameister in der Klasse MH4, die Oberösterreicherin Elisabeth Egger wurde Zweite in der Kategorie WH3 und der Wiener Wolfgang Schattauer eroberte Silber in der MH2. Bronze gab es für die Wahl-Salzburgerin Cornelia Wibmer in der WH4.
Vier Medaillen zum Auftakt der Heim-EM der Paracycling-Athletin in Oberösterreich
Mit dem Einzelzeitfahren der Handbiker begannen die ersten UEC Europameisterschaften im Paracycling in Schwanenstadt. Am Eröffnungstag gab es für den Österreichischen Radsportverband gleich vier Medaillen. Lokalmatador Walter Ablinger sauste zur Goldmedaille in der Klasse MH3, der Steirer Thomas Frühwirth wurde Europameister in der Klasse MH4. In dieser stand mit dem Tiroler Alexander Gritsch noch ein weiterer ÖRV-Athlet am Stockerl. Er wurde Dritter. Evergreen Wolfgang Schattauer holte mit 61 Jahren in der Klasse MH2 die Silbermedaille.
Paraathleten mit Bahnlehrgang in Wien
Österreichs Paraathleten absolvierten unter dem neuen Nationaltrainer Alexander Hohlrieder am Wochenende einen Bahnlehrgang in Wien. Damit startete das Team in die finalen Vorbereitungen für die Paralympischen Spiele, welche von 24. August bis 5. September 2021 in Tokio stattfinden.
Steirer Lässer holt für Österreichs Paracycling Team Gold im Straßenrennen
Der Steirer Franz-Josef Lässer gewann das Straßenrennen der Klasse MC5 bei den UEC Paracycling Europameisterschaften die in Oberösterreich ausgetragen werden. Der 20-Jährige, der eigentlich vom Mountainbikesport kommt und am Freitag noch bei den Sport Finals in Graz im Eliminator im Einsatz war, siegte im Sprint und eroberte die dritte Goldmedaille für das rot-weiß-rote Team bei der Heim-EM.
Premiere für die Paracycling-EM in Oberösterreicher
Oberösterreich wird Austragungsort der Europameisterschaften im Paracycling und der Upper Austria Cycling Tour. Vom 3. bis 6. Juni 2021 werden an den Etappenorten Schwanenstadt, Lochen und Peuerbach die Behindertensportlerinnen und -sportler um den Europameistertitel und die Einzel- und Teamteilnehmer der UAC Tour um den Tour-Gesamtsieg kämpfen.
Alexander Hohlrieder neuer Trainer von Österreichs Paracycling Team
Seit Dezember hat das Österreichische Paracycling Team mit Alexander Hohlrieder einen neuen Headcoach. Der 50-Jährige übernahm vor kurzem die Agenden von Erich Strummer, dem der ÖRV für seinen Einsatz in den letzten Jahren dankt. Gemeinsam mit Sebastian Eggert wird sich Hohlrieder in den nächsten vier Jahren um die heimischen Paraathleten kümmern, sie zu den Spielen von Tokio und Paris führen.