Was kann damit wohl gemeint sein? ... Cylcocross (Querfeldein) natürlich! 14 Rennen und am Ende die österreichische Meisterschaft als krönender Abschluss warten auf Dich.
Portal QUERFELDEIN
Herzog, Hofer, Schebesta und Friedl holen sich Nachwuchsmeistertitel im Cyclocross
Am Samstag fanden die ersten Bewerbe der diesjährigen Österreichischen Meisterschaften im Querfeldeinsport in Neusiedl bei Waidmannsfeld statt. Im Nachwuchs in den Klassen U15 und U17 wurden die ersten Titel vergeben.
Heigl überrascht mit bestem Weltcupergebnis am Schnee in Val Di Sole
Auf Platz 14 landete Österreichs Cyclocross-Aushängeschild Nadja Heigl beim Weltcup in Val Di Sole. Auf 1.200 Metern Höhe unterhalb des Passo Tonale wurde das spektakuläre Rennen auf einer Schneepiste ausgetragen. Und die Wienerin erwies sich als sehr winterfest und erzielte im stark besetzten Feld eine absolute Topplatzierung.
Heigl & Heigl holen sich den FAST FORWARD Cyclo-Cross-Cup 21/22
Der FAST FORWARD Cyclo-Cross-Cup 2021/22 wurde nach 8 spannenden Bewerben geschwisterlich unter Philipp und Nadja Heigl aufgeteilt. Der Meisterschafts-Dritte und die Seriensiegerin dominierten die Cup-Rennen in souveräner Manier und verwiesen Christoph Mick und Christian Isaak (Elite Männer) bzw. Milica Korbel und Fiona Kien bei den Frauen auf die Ränge.
Querfeldeinaction zum Jahresauftakt in Niederösterreich
Das Weihnachtsfest und die Silvesternacht sind vorüber und schon können die Cyclocrossspezialisten ihre Räder wieder rausholen. Denn mit dem 3KöniXcrosS in St. Pölten und den zweitägigen Staatsmeisterschaften in Neusiedl bei Waidmannsfeld warten gleich zwei tolle Highlights zum Jahresauftakt.
Platz 23 für Nadja Heigl bei Cross-Europameisterschaften in Drenthe
Es war der erwartet harte Kampf für die Wienerin Nadja Heigl bei den Cyclocross-Europameisterschaften in den Niederlanden. Die 25-Jährige kämpfte sich am Vamberg auf den 23. Rang in der Elitekategorie.
Federspiel und Heigl wiederholen ihre Titelgewinne im Querfeldein
Die Wienerin Nadja Heigl (KTM Alchemist p/b Brenta Brakes) und der Tiroler Daniel Federspiel (Felbermayr - Simplon - Wels) sind die alten und neuen Österreichischen Staatsmeister im Cyclocross. Wie im Vorjahr setzten sich die beiden in ihren Klassen auf dem schnellen, aber anspruchsvollen Kurs in Neusiedl bei Waidmannsfeld in Niederösterreich durch. Während es für Heigl der zweite Titel in Folge war, schaffte der zweifache Mountainbike-Eliminator Weltmeister Federspiel sogar einen Hattrick, den dritten Meistertitel in Serie.
Heigl mit Heimpodium in Stadl-Paura bei Crossspektakel in Oberösterreich
Zum zwölften Mal fand im Pferdezentrum von Stadl-Paura am Sonntag das einzige internationale Cyclocross-Rennen von Österreich statt. Zu Verdanken ist dies vor allem dem emsig arbeiteten Team von Organisationschef Walter Ameshofer, welches auch trotz der Widrigkeiten rund um die Corona-Krise und der aktuellen Lockdowns nie aufsteckte und das Rennen für Profis und Junioren veranstaltete.
Platz 35 beim EM Debüt für Nora Fischer
Zum allerersten Mal stand Nora Fischer am Start bei den Europameisterschaften im Cyclocross in Drenthe in den Niederlanden. Die 16-Jährige aus Feldkirch landete beim Rennen der Juniorinnen auf dem 35. Platz. Ein schwerer Sturz, den die Vorarlbergerin zum Glück schadlos überstand, kostete ihr das Traumergebnis in der gleichen Runde wie Siegerin Zoe Backstedt zu bleiben.