Mit dem Tagessieg des Jumbo-Visma Profi endete die 11. Austragung des GP Vorarlberg, powered by GLS. Der 20-jährige attackierte in der letzten Runde und fuhr einen souveränen Solo-Sieg beim 3. Stopp der road cycling league Austria der Männer ein. Zweiter im Ländle wurde Matevz Govekar (Tirol KTM Cycling) vor Daniel Turek (Felbermayr Simplon Wels), welcher damit erfolgreich das Flyeralarm-Führungstrikot verteidigte.
Portal STRASSE
ÖRV Radliga-Kracher in Nenzing mit Weltklassebesetzung!
Bereits zum 11. Mal gastiert die ÖRV Radliga der Herren beim Grand Prix Vorarlberg, powered by GLS Austria. Schwerarbeit für heimische und internationale Spitzenteams am Tag der Arbeit. Team Vorarlberg kämpft mit vollem Kader ums Podest, bei einem der bestbesetzten Eintagesrennen Österreichs.
Lydia Ventker holt Sieg in Wels nach Millimeterentscheidung
Es war das erwartete Duell der besten Mannschaften Österreichs gegen die Tiroler Zwillingsschwestern Kathrin (Ceratizit WNT Pro Cycling) und Christina Schweinberger, beim Rennen der Frauen rund um Wels. Am Ende gewann die Deutsche Lydia Ventker (MAXX Solar Lindig) die 60. Auflage des Radklassikers und holte damit ihren ersten Sieg in Wels und sicherte sich damit die Gesamtführung der ÖRV Radliga nach drei der acht Rennen. Sie entriss der Ungarin Petra Zsanko (Cookina Graz) das von der KRONEN Zeitung präsentierte weiße Führungstrikot. Zsanko kann sich aber mit der Führung in der von Meßmer gesponsorten U23-Wertung trösten.
Zwei Trikots für Carina Schrempf zum Auftakt der Orlova-Rundfahrt in der Tschechischen Republik
Einen Einstand nach Maß feierte Carina Schrempf im Outfit des Frauen-Nationalteams bei der über fünf Etappen führenden Rundfahrt Gracia Orlova (UCI 2.2) in der Tschechischen Republik. Die 27-Jährige durfte sich nach einer aktiven Fahrweise am Eröffnungstag das Berg- als auch das Kombinationstrikot überstreifen und beendete den Tagesabschnitt, der von der Polin Agnieszka Skalniak-Sojka gewonnen wurde, auf Rang elf.
Vier Tage Radsport auf höchstem Niveau bei der Sport.Land.NÖ Womens & Kids Tour 2022
Einen doppelten Höhepunkt im heimischen Radsportkalender stellt die Sport.Land.NÖ Womens and Kids Tour dar, die von 16. – 19. Juni 2022 ausgetragen wird. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 13 verschiedenen Nationen und insgesamt über 45 Teams werden in der Frauenelite als auch im Nachwuchs die 350 Kilometer quer durch das Mostviertel in Angriff nehmen. Erstmals mit dabei ist auch die Landeshauptstadt St. Pölten als Etappenort.
Rainer Kepplinger feiert ersten ÖRV-Ligasieg in Wels
Mit 170 Teilnehmern war das Kirschblütenrennen der Männer eines der stärkstbesetzten der letzten Jahren und Dank der aktiven Fahrweise der Profis auch an Spannung kaum zu überbieten. Am Ende siegte der ehemalige Ruderspezialist Rainer Kepplinger (Hrinkow Advarics Cycleang) und feierte seinen ersten Radsporterfolg der noch jungen Karriere bei schwierigsten Bedingungen. Denn viele Fahrer die um 09.00 Uhr die 171 Kilometer in Angriff nahmen, sollten das Ziel am Ende des Tages nicht sehen. Die winterlichen Temperaturen machten ihnen das Leben schwer. Zudem machte der Wind das Rennen unberechenbar und so setzte sich eine achtköpfige Spitzengruppe in Runde zwei nach einer Windkantensituation vom Rest des Feldes ab. Vertreten waren alle großen Teams des Landes, jedoch in einer Konstellation, mit der viele nicht wirklich zufrieden waren.
OÖ Rundfahrt 2022: Auftakt in der Linzer Altstadt und Bergfinale in Hinterstoder
Wie bereits 2021 gastiert die Internationale Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt zum Auftakt in der Linzer Altstadt und endet mit einer Bergankunft in Hinterstoder. Das präsentierte das Organisationsteam am Mittwoch in Linz und stellte die Etappen für seine UCI-Rundfahrt (Kategorie 2.2) vor, die das Rennen wieder quer durch das Land ob der Enns führen von 9. – 12. Juni 2022.
Premierenerfolg für Enzenhofer beim Kirschblütenrennen
Beim heutigen 60. Kirschblütenrennen in Wels konnte der 18-jährige Lukas Enzenhofer aus Zwettl an der Rodl in seinem erst zweiten Lizenrennen der Kategorie Straße Amateure seinen ersten Sieg feiern.
Olympiasiegerin Kiesenhofer mit Heimsieg im zweiten Rennen der road cycling league Austria
Im zweiten Rennen der road cycling league Austria der Frauen, einem 18,6 Kilometer langen Einzelzeitfahren rund um Stephanshart, feierte Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer (Cookina Graz) in ihrem ersten Saisonrennen einen perfekten Einstand. Sie gewann mit einem Vorsprung von 28 Sekunden vor der Deutschen Corinna Lechner (Massi Tactic) und deren Landsfrau Helena Bieber (Maxx Solar Lindig).