Der zweite Tag der SPORTLAND Niederösterreich Womens & Kids-Tour hatte es in sich. Ausgehend vom Resilienzpark Sitzenberg-Reidling ging es auf eine topographisch und technisch sehr selektive Schleife mit Ziel beim Stift Gutenbrunn-Heiligenkreuz am Ende eines 1000m langen Anstiegs. Spannende Rennverläufe sorgten für Radsport auf höchstem Niveau – die ÖsterreicherInnen für starke Vorstellungen.
Portal STRASSE
Österreichs Zeitfahrer jagen Toursieger Pogacar in Slowenien - Olympiasiegerin Kiesenhofer klare Favoritin bei den Frauen
Gemeinsam mit dem slowenischen Radsport-Verband werden am nächsten Donnerstag die Österreichischen Meisterschaften im Einzelzeitfahren 2022 in Novo Mesto abgehalten. Die rot-weiß-roten Aushängeschilder im Radsport treffen dabei auf die absoluten Topstars. In Judendorf-Straßengel wird dann drei Tage später die Straßenmeisterschaft auf einem echten Klassiker-Kurs ausgetragen.
Norwegisches Supertalent Hagenes gewinnt in Niederkappl, Österreicher landen knapp außerhalb der Top Ten
Vier Kilometer vor dem Ziel setzte Per Strand Hagenes (Jumbo – Visma Development) zur entscheidenden Attacke bei der 2. Etappe der Oberösterreich Rundfahrt an. Am Ende rettete der Norweger, im Vorjahr Juniorenweltmeister, drei Sekunden auf die Verfolger und siegte in Niederkappel. Den Sprint des auf weniger als 40 Mann geschrumpften Hauptfeldes gewann der Däne Andreas Stockbro (Coop), der nun als Gesamtführender in die finale Etappe am Sonntag geht.
NÖ Womens Tour: Polin Pikulik gewinnt Massensprint im Regierungsviertel
Die zweite Halbetappe am ersten Tag der SPORTLAND Niederösterreich womens|kids tour ging Donnerstagabend im Regierungsviertel von St. Pölten in einem packenden Massensprint zu Ende. Nach 25 Runden bzw. 40km und Durchschnittsgeschwindigkeiten von bis zu 50kmh pro Runde hatte Daria Pikulik aus Polen die schnellsten Beine und verwies Nikola Bajgerova und Hana Hermanovska (beide CZE) auf die Plätze. Beste Österreicherin wurde Nadja Heigl vom St. Pölten Cycling Club.
Heimische Mannschaften gegen starke internationale Konkurrenz bei der Womens Tour in Niederösterreich
Als einziges Etappenrennen für Elite Damen und Juniorinnen genießt die SPORTLAND Niederösterreich Womens-Tour ein Alleinstellungsmerkmal im österreichischen (Rad)Sportkalender. Gepaart mit den AthletInnen der Kids-Tour geht es vier Tage quer durchs Mostviertel – in sehr gut besetzten Teilnehmerfeldern.
Däne Stockbro gewinnt in Ranshofen – Lehner neuer bester Österreicher bei der OÖ Rundfahrt
Mit einem Herzschlagfinale endete die 1. Etappe der Oberösterreich-Rundfahrt in Ranshofen. Der spektakulärer Zieleinlauf am Firmengelände der AMAG und ein Public Viewing am Schlossberg in Ranshofen sorgten für viel Publikum. Die Sprintentscheidung ging an den Dänen Andreas Stockbro (Team Coop).
Deutscher Auftaktsieg bei NÖ womens tour – Thanner als beste Österreicherin auf Platz 5
Bei bestem Radsportwetter ging am Donnerstag der Auftakt zur SPORTLAND Niederösterreich womens|kids tour in Herzogenburg im Rahmen eines Einzelzeitfahrens über die Bühne. Knapp 15 Kilometer waren sowohl für Damen und Juniorinnen als auch für die NachwuchsfahrerInnen U15 männlich/U17 weiblich zurückzulegen.
Rot-weiß-roter Heimsieg: Rainer Kepplinger gewinnt Oberösterreich-Rundfahrt
Für einen Heimerfolg sorgte bei der 12. Austragung der OÖ-Rundfahrt Rainer Kepplinger vom Team Hrinkow Advarics Cycleang. Der Waldinger gewann das Bergfinale auf der Hütterer Höss und gewann als fünfter rot-weiß-roter Radprofi die mehrtägige Tour durch das Land ob der Enns. Er verwies im Finale den Vorjahressieger Alexis Guerin (Team Vorarlberg) auf den zweiten Rang, Dritter wurde der junge Norweger Johannes Staune-Mittet (Jumbo – Visma Development).
Kovar bester Österreicher bei OÖ Rundfahrt Auftakt in Linz
Mit dem Belgier Daan Soete (SX Team Deschacht) gewann der Vorjahressieger erneut den gut 600 Meter langen Prolog vom Linzer Hauptplatz hinauf zum Schlossberg. Mit einer Minute und vier Sekunden ersprintete der Crossspezialist die schnellste Zeit des Tages, was fast einem Schnitt von 40 km/h entsprach auf dem ansteigenden Kurs, dessen steilstes Stück fast 15 Steigungsprozent aufwies. Bester Österreicher wurde Stefan Kovar vom Nationalteam auf Rang sieben. Gerade einmal fünf Sekunden fehlten ihm auf den Tagessieger.