In Anadia in Portugal absolvieren Österreichs Bahnspezialistinnen und Bahnspezialisten aktuell ein einwöchiges Trainingslager in Vorbereitung auf die ersten Saisonhighlights wie den Europameisterschaften in der Schweiz als auch den Nations Cups, die als Olympiaqualifikation für die Spiele von Paris zählen. Am ersten Wochenende stand mit Troféu Internacional de Pista Artur Lopes ein stark besetzter Wettkampf statt, wo der Wiener Raphael Kokas im Scratch den dritten Platz erreichte.
Portal BAHN
Plätze fünf und sechs für Österreichs Bahnspezialisten in Anadia
Auch der zweite Wettkampftag von Raphael Kokas und Tim Wafler war eng gespickt mit Rennen bei dem Internationalen Meeting in Anadia. Wafler landete im Omnium, dem Vierkampf auf dem sechsten Rang, gemeinsam mit Kokas wurde er dann Fünfter im anschließenden Madison.
18. Platz für Verena Eberhardt im WM-Omnium
Am Freitag stand der Vierkampf der Ausdauerfahrerinnen, das Omnium am Programm der UCI-Weltmeisterschaften in Paris. Mit Verena Eberhardt startete eine rot-weiß-rote Fahrerin in diesem Olympischen Bewerb, wobei die Generalprobe für die Spiele 2024, die wo die Bahnbewerbe im Velodrom National in Saint-Quentin-en-Yvelines stattfinden, nicht nach Wunsch für die Burgenländerin verlief.
Bahnpodien und starke Ergebnisse auf zwei Kontinenten als gute Vorbereitung für die ersten Highlights
Anfang Februar warten die Europameisterschaften in der Schweiz auf die heimischen Bahnspezialistinnen und Bahnspezialisten, ehe dann die internationale Saison mit den Tissot UCI Nations Cups in Jakarta, Kairo und Milton beginnt. Dies ist auch der Auftakt für die Olympiaqualifikation 2024 und in den vergangenen Wochen präsentierte sich das rot-weiß-rote Team stark bei den ersten Wettkämpfen. In Slowenien, Dänemark, Spanien, Australien und Neuseeland waren die heimischen Athletinnen und Athleten zuletzt im Einsatz und holten einige Topplatzierungen.
Kokas/Wafler mit Podiumsplatz bei internationalem Bahnrennen in Anadia
Mit Raphael Kokas und Tim Wafler sind zwei österreichische Bahnspezialisten derzeit in Portugal. In Anadia, wo Wafler vor wenigen Monaten die EM-Silbermedaille im Scratch gewann, absolviert das Duo gemeinsam mit Para-Athlet Franz-Josef Lässer ein Trainingslager, in das auch ein sehr intensives Wettkampfwochenende eingebettet ist. Denn aufgrund der starken internationalen Besetzung wartet vor jedem Einsatz noch ein Qualifikationsrennen, was am Samstag sechs Einsätze für das Wiener Duo bedeutete.
Tim Wafler holt Platz 13 beim WM-Debüt in Paris
Auf Rang 13 endete die WM-Premiere für den Wiener Tim Wafler am Donnerstagabend im Scratch der Männer bei den Bahntitelkämpfen im Pariser Vorort Saint-Quentin-en-Yvelines, wo auch in gut zwei Jahren die Wettbewerbe der Olympischen Sommerspiele ausgetragen werden. Der Sieg ging in einem richtig schnellen Rennen über 15 Kilometer an den Kanadier Dylan Bibic, der sich vor dem Japaner Kazushige Kuboki und dem favorisierten Niederländer Roy Eefting durchsetzte.
Bahnspezialist Raphael Kokas wird Sportler des Jahres im Leistungszentrum Südstadt
Zum vierten Mal innerhalb von wenigen Jahren wurde mit Raphael Kokas bei der Wahl zu den Sportlern des Jahres des Leistungszentrums Südstadt ein Radsportler ausgezeichnet. Der junge Wiener folgt damit direkt auf Alexander Hajek, der sich im Vorjahr den von dem Trainerteam des Leistungszentrums, welches seit Jahren ein starker Partner des heimischen Radsportverbandes ist, gekürten Titel sichern konnte.
Platz 14 für Verena Eberhardt im Punkterennen
Am Abschlusstag stand für Verena Eberhardt noch das Punkterennen bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Paris am Programm. Die 27-Jährige beendete dieses auf dem 14. Rang. Der Titel ging an die Britin Neah Evans, Silber eroberte die Dänin Julie Leth. Dritte wurde die US-Amerikanerin und Omnium-Siegerin Jennifer Valente.
Eberhardt und Wafler beim Bahn-WM in Paris am Start
Im Velodrom National in Saint-Quentin-en-Yvelines im Westen der französischen Hauptstadt Paris, ganz in der Nähe vom Prachtschloss Versailles, finden von 12. bis 16. Oktober die UCI-Bahnweltmeisterschaften statt. Der Wiener Tim Wafler und die Burgenländerin Verena Eberhardt halten die rot-weiß-roten Fahnen hoch bei den Wettkämpfen und sind in den Disziplinen Scratch, Omnium und Punkterennen im Einsatz bei der Generalprobe für die Olympischen Spiele 2024.