Als der Belgier Tim Merlier (Alpecin – Fenix) die Hände hochriss, um über seinen Sieg beim Grand Prix Jean-Pierre Monsere zu feiern, jubelte einige Positionen hinter ihm auch ein junger Teamkollege aus Österreich mit. Tobias Bayer brachte seinen Kapitän perfekt in den Sprint und landete noch auf Rang 16 beim Eintagesrennen in Westflandern.
Radsport News
Mitterwallner bei stark besetztem Italien-Cup Auftakt auf Rang zwei
Im letzten Jahr begeisterte die junge Tirolerin Mona Mitterwallner (Trek – Vaude) mit ihren starken Auftritten im Cross-Country bei der Heim-WM in Leogang und danach bei den Europameisterschaften in der Schweiz. Bei beiden Großevents holte sie die Goldmedaille bei den Junioren. Seit heuer startet sie in der U23. Zuletzt überraschte sie schon mit einem dritten Rang in der Elite beim ersten Rennen in Albenga, nun beim Auftakt der Internazionali d’Italia Series in Andora setzte sie eins drauf.
Paris-Nizza als nächster Schritt für Mühlberger in der Transformation vom Bora- zum Movistarfahrer
Himmelblau das Trikot, Spanisch als Teamsprache und eine völlig neue Philosophie: Für Gregor Mühlberger hat sich 2021 viel verändert. Der in Salzburg lebende Niederösterreicher wechselte nach sieben Jahren bei Bora – hansgrohe auf die Iberische Halbinsel, zu einem der ältesten und traditionsreichsten Rennställe der Welt, zu Movistar. Nach seinem Debüt bei der UAE Tour wartet nun die Fernfahrt Paris-Nizza auf den 26-Jährigen.
Saisondominator Kirchmair löst auch die schwerste Aufgabe der diesjährigen e-Liga - Julia Mayer mit zweitem Saisonsieg
Der achte und vorletzte Lauf der e-liga | eCycling League Austria fand am Samstagvormittag statt und mit Stefan Kirchmair (ÖAMTC Raika BKD ASV Inzing) und Julia Mayer (RC La Vitesse) hatte das Rennen, welches am Grand Central Course im virtuellen New York ausgetragen wurde, zwei bekannte Siegergesichter. Mit fast 700 Höhenmetern auf den 35,6 Kilometern war das Rennen eines der schwierigsten der gesamten Saison.
Doppelter Einsatz in der heimischen Radbundesligasaison 2021
In knapp zwei Wochen beginnt in Leonding die road cycling league Austria, die heimische Radbundesliga. Das 60. Saisoneröffnungsrennen bildet den Auftakt für die österreichischen Straßenprofis, die in acht abwechslungsreichen Eintagesrennen ihren Meister ermitteln. Neben den Männern erhalten in diesem Jahr auch die Frauen eine eigene Bundesliga.
Vorarlbergs Fortin sprintet in Umag aufs Podium
Für Österreichs stärkste Profiteams beginnt die Saison traditionellerweise in Kroatien. Bei der Umag Trophy waren am Mittwoch gleich vier der sechs Kontinentalmannschaften im Einsatz. Nach 154 Kilometern endete der Eintagesklassiker in Istrien mit einem Massenspurt, wo sich der Italiener Filippo Fortin (Team Vorarlberg) hinter seinem Landsmann Jakub Mareczko (Vini Zabú) auf Rang zwei platzieren konnte.
Österreichs Contiteams sprinten in Porec in die Top Ten
Mit Filippo Fortin (Team Vorarlberg) als Fünften, Andi Bajc (Felbermayr Simplon Wels) auf Rang sieben und Daniel Auer (WSA KTM Graz) schafften es gleich drei der vier heimischen Kontinentalmannschaften einen ihrer Fahrer bei der gut besetzten Trofeo Porec in die Top Ten des Tages zu platzieren. Den Sieg holte sich Filippo Fiorelli vom italienischen Zweitdivisionär Bardiani CSF Faizane.
Großschartner geht mit großen Ambitionen in sein Lieblingsrennen
Paris-Nizza, das Rennen zur Sonne, ist der Europaauftakt für die weltbesten Rundfahrer. Und es ist auch das Lieblingsrennen von einem der Aushängeschilder des Österreichischen Radsports der letzten Jahre. Felix Großschartner (Bora – hansgrohe) liebt die Fernfahrt, in den letzten drei Jahren konnte er sich mit den Rängen 9 (2020), 12 (2019) und 10 (2018) immer gut klassieren.
Gogl wird Sechster bei Strade Bianche: "Ein geiler Tag"
Nach dem Klassiker-Openingwochenende in Belgien wartete in der Toskana das erste große Saisonziel auf Michael Gogl. Der Oberösterreicher, der im letzten Jahr starker Neunter beim Rennen über die staubigen Schotterstraßen, den namensgebenden Strade Bianche wurde, verbesserte sein Vorjahresresultat noch einmal und wurde starker Sechster beim italienischen Neoklassiker.
Bahntrainingslager des Nachwuchs in Wien
Von 3. – 5. März fand auf der Wiener Radrennbahn ein disziplinenübergreifendes Trainingslager des österreichischen Rennradnachwuchs statt. Unter dem Trainerteam Stefan Sölkner, Roland Wafler, Richard Kachlmaier und Valentin Zeller sammelten die jungen Fahrer viel Zeit auf der Bahn.
Strade Bianche: Ein schottriger Neoklassiker wartet auf Österreichs Profis in der Toskana
Eigentlich besteht der italienische Frühling klassischerweise aus der Rundfahrt Tirreno-Adriatico und dem Eintagesrennen Mailand-Sanremo. Doch seit 2007 hat sich ein weiteres Rennen in Italien dazugesellt und mit seiner spektakulären Streckenführung rund um Siena zu einem jungen, aber wahren Klassiker schon entwickelt. Die weißen Straßen, Strade Bianche, bilden am Samstag die Grundstruktur für das Paris-Roubaix des Südens.
Das Kronen Zeitung e-liga-Rennen am kommenden Samstag
Am Samstag, dem 6. März 2020, steigt um 10:00 Uhr das achte und vorletzte Rennen der e-liga | eCycling League Austria. Gemeinsam mit der Kronen Zeitung öffnet der Österreichische Radsport Verband (ÖRV) den Zugang für alle Teilnehmer. Denn anstatt der klassischen Registrierung mittels Lizenz oder ÖRV Bike Card kann jeder Freizeitsportler an diesem Event teilnehmen. Voraussetzung dafür ist lediglich ein ZWIFT-tauglicher Rollentrainer sowie die Registrierung auf www.zwift.com sowie www.zwiftpower.com.