Es war der angekündigte Schlagabtausch zwischen den beiden Dominatoren Mathieu van der Poel und Wout Van Aert, den das Eliterennen der Männer am Finaltag der Cyclocross-Weltmeisterschaften in Ostende in Belgien bot. Das Duo zertrümmerte die Konkurrenz und nach einem Defekt beim Belgier fuhr der niederländische Titelverteidiger zu seinem bereits vierten Regenbogentrikot bei der Elite.
Portal QUERFELDEIN
Querfeldein – 120 Jahre Geschichte über Schotter, Wiesen, Sand und Schlamm
Ohne Zuschauer werden Ende Januar in der flämischen Hafenstadt Ostenende die 72. UCI-Weltmeisterschaften im Cyclocross über die Bühne geben. Doch auch ohne die frenetischen und radsportaffinen Zuseher werden die Medaillenrennen im Querfeldein zum ersten großen sportlichen Highlight des neuen Radsportjahres. Vor allem das heiß erwartete Duell der dreifachen Weltmeister Mathieu van der Poel (Niederlande) und Wout Van Aert (Belgien) gilt schon jetzt als absoluter Leckerbissen. Und mit Nadja und Philipp Heigl sind nach der Absage der Juniorenbewerbe nun zwei Österreicher im Einsatz in der seit über 100 Jahren alten Sportart, die eine der Säulen des Radsports in Europa darstellt.
Anmeldung für Cross-ÖM offen
Im Alpenstadion Neusiedl-Waidmannsfeld in Niederösterreich finden am 9. und am 10. Januar die Österreichischen Meisterschaften im Cyclocross statt. Die Anmeldung für die Wettkämpfe ist geöffnet unter http://www.computerauswertung.at.
Platz 37 für Nadja Heigl bei den Cross-Weltmeisterschaften in Ostende
In Ostende an der belgischen Nordseeküste finden die 72. UCI-Weltmeisterschaften im Cyclocross statt. Am Samstag war mit der Wienerin Nadja Heigl eine Österreicherin im Einsatz. Auf dem extrem schweren und selektiven Kurs, der teilweise über einen gefluteten Strandabschnitt führte, belegte Heigl den 37. Rang. Der Titel ging an die Niederländerin Lucinda Brand.
Heigl und Federspiel gewinnen Österreichische Meisterschaften im Querfeldein
Im Piestingtal in Niederösterreich, genauer gesagt in Neusiedl/Waidmannsfeld fanden die Österreichischen Meisterschaften im Querfeldein statt. Die Titel in der Elitekategorie eroberten die Wienerin Nadja Heigl sowie der Tiroler Daniel Federspiel.
Update: Cross-ÖM in Neusiedl/Waidmannsfeld
Wie schon vor fünf Jahren, wird der RC ARBÖ Sparkasse Pernitz KSO die Österreichischen Meisterschaften im Cyclocross austragen. Das gab das Veranstalterteam rund um Straßenprofi Andreas Hofer, der am Ende des Jahres seine Karriere beenden wird, bekannt. Die Niederösterreicher springen für Kammern ein, wo im Liesingtal ursprünglich die Meisterschaft am 9. und 10. Januar eingeplant gewesen wäre.
Ein rot-weiß-rotes Geschwisterpaar bei den Cross-Weltmeisterschaften in Belgien am Start
Am kommenden Wochenende finden in Ostende an der Belgischen Nordseeküste die UCI-Weltmeisterschaften im Querfeldein-Radsport statt. Mit dabei sind mit den Wiener Geschwister Nadja und Philipp Heigl auch zwei Österreicher.
Update: Cross-ÖM in Neusiedl/Waidmannsfeld
Am Sonntag finden in Niederösterreich, genauer gesagt in Neusiedl/Waidmannsfeld die Österreichischen Meisterschaften im Cyclocross statt. Das Programm wurde auf einen Tag gekürzt und nach Rücksprache mit dem Ministerium musste leider das Rennen der Amateure- und Mastersathleten nun auch abgesagt werden.
Bad Ischl und Stadl-Paura hoffen auf Austragung der Elite-Rennen
Das spektakuläre Rad-Querfeldeinrennen im Pferdezentrum Stadl-Paura hat sich international die letzten Jahre schon einen Namen gemacht und das nicht nur, weil es dort als eines von nur zwei österreichischen Rennen dieser Art auch Weltranglisten-Punkte zu ergattern gibt. Am 20. Dezember soll die zwölfte Auflage steigen und auch trotz der derzeitigen angespannteren Corona-Lage wollen die Organisatoren des Lambacher Radclubs an der Austragung festhalten.