Die Europameisterschaften, die Weltmeisterschaften und das Weltcupfinale der Radballer bilden den so genannten Grand Slam dieser Sportart und dem Vorarlberger Duo Patrick Schnetzer und Stefan Feurstein vom RV Dornbirn gelang eben jener große Wurf am vergangenen Wochenende in Deutschland. Denn nachdem sich das rot-weiß-rote Duo schon Gold bei WM und EM sichern konnten, holten sie sich auch den Gesamtweltcup in diesem Jahr.
Portal HALLENRADSPORT
Bronze für Vorarlbergs Kunstradfahrer Katharina Kühne und Marcel Schnetzer bei WM in Gent
In der Topsporthal Vlaanderen in Gent wurden am Freitag die UCI-Weltmeisterschaften in den Disziplinen Kunstrad und Radball eröffnet. Österreich, oder besser gesagt die starken Vertreter aus Vorarlberg dürfen sich in beiden artistischen Sportarten zu den Topländern zählen und große Hoffnungen auf Medaillen machen. Gleich zum Auftakt sorgten Katharina Kühne und Marcel Schnetzer für Jubel im rot-weiß-roten Team. Sie landeten im Bewerb 2er-Open bei den Kunstradfahrern auf dem Podium als Dritte.
Hallenradsport-ÖM in Koblach am Wochenende
Am Samstag, den 8. Oktober, finden in Koblach im Bezirk Feldkirch die Österreichischen Meisterschaften im Radball- als auch im Kunstrad-Sport statt. Von 10:00 Uhr morgens bis 19:30 Uhr wird in den Kategorien Schüler, Junioren und Elite um die Titel gekämpft, außerdem steht Abends das finale Turnier der heimischen Radballliga am Programm.
Österreichs Radballer krönen perfektes Turnier mit WM-Gold, Kunstradduo erobert Bronze
Am Schlusstag der Hallenrad- und Kunstradweltmeisterschaften in Gent gewannen Patrick Schnetzer und Stefan Feurstein das spannende Finale der Radballer gegen Deutschland mit 6-4. Damit setzte Schnetzer nicht nur seine Medaillenserie bei Weltmeisterschaften fort, für den 28-Jährigen ist es die zwölfte Medaille in Folge, sondern er durfte sich auch zum achten Mal in seiner Karriere das Regenbogentrikot überstreifen, erstmals mit Feurstein. Schon zuvor holten die beiden Vorarlbergerinnen Rosa Kopf und Svenja Bachmann Bronze im Kunstradzweier der Frauen. Damit beendet Österreich die Titelkämpfe mit drei Medaillen, nachdem am Freitag schon Marcel Schnetzer und Katharina Kühne im Offenen Zweier gewonnen hatten.
Patrick Schnetzer und Stefan Feurstein wollen das UCI Regenbogentrikot wieder ins Ländle holen
Vom 4.11. bis 6.11.2022 finden in Gent (Belgien) die UCI Weltmeisterschaften im Radball und Kunstradfahren statt. Für die Kunstradfahrer ist dies der Höhepunkt und auch Saisonabschluss wobei es für die Radballer am 26.11. in Sulgen (DE) auch noch um das Weltcup-Gesamtfinale geht, bevor es dann in die verdiente Winterpause geht.
Schnetzer/Feurstein führen Radball-Liga weiter an
Am Samstag, den 17. September 2022 fand in St. Pölten die dritte Runde der heimischen Meisterschaften im Radball der 1. als auch 2. Liga statt. Mit dabei waren die mehrfachen Weltmeister Schnetzer/Feurstein vom RV Dornbirn, ihre Teamkollegen Fontain/Kock und Buchhäusl/Rutkovsky als auch die Gastgeber Manuel und Michael Schlachtner (ARBÖ ASKÖ St. Pölten 1
Radballer Schnetzer/Feurstein ziehen bei WM in Gent souverän ins Halbfinale ein
Der zweite Tag der Indoor-Weltmeisterschaften der UCI in Gent in Belgien stand vor allem im Zeichen der Radballer, wo Österreichs Paradepaarung rund um den siebenfachen Weltmeister Patrick Schnetzer und dessen jungen Partner Stefan Feurstein vier ihrer fünf Vorrundenspiele zu absolvieren hatten. Und das tat das rot-weiß-rote Duo mit Erfolg. Ungeschlagen zogen sie als Sieger der Vorrundengruppe ins Halbfinale ein.
Österreichische Meisterinnen und Meister im Radball und Kunstrad gekürt
Am vergangenen Samstag fanden in der Mittelschule Koblach die Österreichischen Meisterschaften im Hallenradsport statt. Von der Elite bis hin zu den Nachwuchsklassen ermittelten ihre nationalen Titelkämpfe bei dem vom ARBÖ RC 11er Meiningen ausgerichteten Bewerb, der fleißig von vielen interessierten Zuschauern verfolgt wurde.
Schnetzer/Feurstein weiter makellos in heimischer Meisterschaft
Am Wochenende nach ihrem Gewinn der Europameisterschaften in Ungarn wartete auf Patrick Schnetzer und Stefan Feurstein gleich ein Heimauftritt. Denn in Dornbirn wurde die zweite Runde der Österreichischen Meisterschaft ausgetragen und so konnten die frischgebackenen Kontinentalchampions sich dem Heimpublikum präsentieren. Mit fünf Siegen am Wochenende blieben die beiden Vorarlberger unangefochten und bauten ihren Vorsprung in der Gesamtwertung auf elf Punkte aus.