Der Schlusstag der Junioren Europameisterschaft 2019 in Geispolsheim/Frankreich stand ganz im Zeichen der große Kunstrad– und Radball-Entscheidungen. Und sie fielen für Österreich besonders erfreulich aus.
Portal HALLENRADSPORT
Höchster Radball-Artisten feiern Doppelsieg beim Radball-Weltcup-Finale
Bei den Weltmeisterschaften darf bekanntlich nur ein Team pro Nation starten, im Weltcup sind jeweils die besten Teams der qualifizierten Nationen dabei. Und da waren die beiden Höchster Mannschaften wieder einmal nicht zu schlagen.
1x Gold & 2x Silber bei den UEC-Hallenradsport-Europameisterschaften in Wiesbaden
Die erste gemeinsame Europameisterschaft Radball/Kunstrad in Wiesbaden/Deutschland war sportlich ein schöner Erfolg für das österreichische Team. Die Radballer Schnetzer/Bröll gewannen zum 5. Mal hintereinander der Europameistertitel. Überraschend vor den Schweizern, die im Halbfinale die Weltmeister aus Deutschland eliminierten. Dritte wurden die deutschen Weltmeister.
Kunstrad-Weltcup Prag
Durchwegs zufriedene Gesichter gab es beim Weltcup-Auftakt der Kunstradler in Prag: Podest (3. Rang) für Adriana Mathis, Rangverbesserung um zwei Plätze für Christopher Schobel und das Duo Schnetzer/Kühne mit zufriedenem Start trotz fehlender Wettkampfpraxis.
Hallenradsport-WM Lüttich: Erneut Gold für die Radballer, 3x Bronze im Kunstradfahren
Nachdem es ausgerechnet bei der vorjährigen Heim-WM in Dornbirn ein silbernes Intermezzo gegeben hatte, schlug heuer sozusagen "das Imperium wieder zurück".
Sensationelle Medaillenbilanz bei der Junioren-Hallenradsport-EM in der Schweiz
Als wahre Medaillenhamster erwiesen sich die Athleten des Team Austria bei der Junioren-EM im schweizerischen Bazenheid. Sorgten Rosa Kopf und Svenja Bachmann für einen Auftakt nach Maß mit der Goldmedaille im 2er-Kunstradfahren, legten Julia Walser und Lorena Schneider mit Gold & Silber im 1er-Bewerb sozusagen noch ein Schäuflein nach.
Höchster Kunstrad-„Einer“ beim Int. Jakob-Heimpel-Pokal mit sehr guten Leistungen
Die beiden „Kunstrad-1er“ Lorena Schneider und Christopher Schobel vom ÖAMTC Radfahrer Club Mazda Hagspiel Höchst starteten beim traditionellen „Int. Jakob Heimpel Pokal“ in Bad Schussenried/Deutschland.
Radfahrer Club Höchst feierte die EM-Gold- und Silbermedaillen.
Die großartigen Leistungen der Höchster Hallenradsportler bei den kürzlich beendeten Europameistermeisterschaften in Wiesbaden waren Anlass für eine Feier in der vereinseigenen Radlerhalle.
2. Radball Weltcup 2018: Höchster Doppelsieg im schweizerischen Altdorf
Der UCI Radball-Weltcup bleibt weiterhin fest in Höchster Hand. Beim 2.Turnier des Jahres in Altdorf/Schweiz haben beide Rheindelta-Mannschaften ihre Vorrunden ohne Punkteverlust absolviert und das Halbfinale erreicht. Dort trafen sie jeweils auf eine heimische Mannschaft vom Veranstalter Altdorf.