Nachdem der VAM-Berg den rot-weiß-roten Starterinnen bei den Europameisterschaften in Drenthe nicht allzu wohl gesonnen war, sorgte der Finaltag bessere Ergebnisse. So landete Juniorin Tabea Huys auf Rang 18, obwohl sie von zwei Stürzen zurückgeworfen wurde und Tobias Bayer beendete das Rennen der Elitemänner auf Platz 26, zwei Minuten hinter dem neuen Europameister Christophe Laporte.
Portal STRASSE
Straßennachwuchstitel in Wels vergeben
Am vergangenen Wochenende fanden in Steinhaus bei Wels die Österreichischen Straßenmeisterschaften im Nachwuchs statt, welche vom LRV Oberösterreich veranstaltet wurden. Der für den Verkehr total gesperrte Kurs, mit seinem leicht welligen Profil, sorgte für spannende und attraktive Rennen.
Winter und Primozic gewinnen die Road Cycling League Austria 2023
Der Deutsche Lukas Meiler (Team Vorarlberg) und die Ungarin Petra Zsanko (Massi Tactic Women’s Team) sind die...
Stürze werfen Österreichs Elitefrauen aus dem Medaillenrennen bei den Straßen-Europameisterschaften
Christina Schweinberger holt Bronze im Zeitfahren der Straßen-Europameisterschaften
Nach Bronze bei den Weltmeisterschaften in Glasgow schlug Christina Schweinberger bei den Europameisterschaften in Drenthe in den Niederlanden erneut zu und eroberte auch EM-Bronze im Zeitfahren der Elite. Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer wurde Sechste und schon früh am Morgen hätte das rot-weiß-rote Team bei den Juniorinnen schon fast zum Jubel angesetzt, als der Tirolerin Tabea Huys lediglich acht Sekunden auf Bronze fehlten. Sie wurde starke Vierte.
Freud und Leid bei Schweinberger-Schwestern in den Niederlanden
Im Zeitfahren der Simac Ladies Tour hat Christina Schweinberger ihre starke Leistung der Weltmeisterschaften von Glasgow, wo die Tirolerin Bronze im Kampf gegen die Uhr eroberte, bestätigt. Auf dem 7,2 Kilometer langem Parcours rund um Löwen in Belgien landete sie auf dem fünften Platz und holte damit ihr bereits 17. Top-Ten-Ergebnis in einem internationalen Rennen in dieser Saison.
Platz 53 für Daniela Schmidsberger und Rang 63 für Marco Schrettl bei U23-EM-Rennen
Nicht nach Wunsch verlief es für die Athletinnen und Athleten der Klasse U23, die die Straßenrennen der Europameisterschaften in Drenthe eröffneten. In beiden Kategorien ging es nach einer kurzen Anfahrt auf das künstlich angelegte Radgelände VAM-Berg, welches auf einer alten Müllhalde erschaffen wurde. Dort warteten schmale Straßen und kurze, aber knackige Anstiege, teilweise über Kopfsteinpflaster. Viele Stürze sorgten für Unruhe im Feld und warfen den heimischen Nachwuchs teilweise früh zurück.
Enger Zeitplan mit Hoffnung auf Topergebnisse bei den Straßen-Europameisterschaften in den Niederlanden
Von 20. – 24. September finden in Drenthe in den Niederlanden die Straßen-Europameisterschaften statt. Gleich 14 Medaillenentscheidungen warten in den fünf Tagen und bilden ein volles Programm für das 20-köpfige Team, welches vom WM-Bronzemedaillengewinnerin Christina Schweinberger und Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer angeführt wird.
Schönberger und Gigele gewinnen Salzburger Kriterium
Drei Tage lang steht die Salzburger Innenstadt im Zeichen des Radsports. Mit einem Kriterium rund um den Residenzplatz begann das dreitägige Radsportfest, welches auch die Nationalen Titelkämpfe am Freitag im Eliminator und den City Hill Climb am Samstag im Programm hat. Dieses sicherte sich bei traumhafter Kulisse und vielen begeisterten Radfans der Oberösterreicher Sebastian Schönberger (Human Powered Health).