Nicht nur für die Männer sind die Belgischen Frühjahresrennen ein absolutes Saisonhighlight. Immer stärker entwickelt sich auch der Frauenradsport und so gibt es fast jeden Klassiker auch für die Rennfahrerinnen mittlerweile. Am vergangenen Wochenende gewann Europameisterin Annemiek van Vleuten (Movistar) eindrucksvoll Dwars door Vlaanderen, mit Anna Badegruber (Multum Accountants Cycling Team) fand sich auch eine rot-weiß-rote Fahrerin im Feld.
Portal STRASSE
Große Pflasterabenteuer mit der Hoffnung auf einige Premieren
Die Zeit vor und um Ostern ist bekanntlich im Radsport jene, bei der die harten Eintagesrennen in Flandern am Programm stehen. Seit einigen Jahren gibt es diese auch für Frauen und mit Sarah Rijkes (Ceratizit – WNT Pro Cycling) sowie Christina und Kathrin Schweinberger (beide Doltcini – Van Eyck) sind drei rot-weiß-rote Fahrerinnen bei fast allen Rennen im Einsatz.
Schneereicher und frostiger Straßenligaauftakt in Leonding an Vermeulen und Eberhardt
Der Steirer Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) sowie die Burgenländerin Verena Eberhardt (RSC ARBÖ Burgenland) sind die großen Gewinner des Auftakts der road cycling league Austria. Sie entschieden die 60. Austragung des Int. Radsaisoneröffnungsrennen in Leonding für sich. Bei kalten Temperaturen und Schneefall war der Auftakt zur ÖRV-Radbundesliga alles andere als der erhoffte Frühjahresklassiker. Doch die Teilnehmer trotzten dem letzten Wintergruß und sorgten für heiße Rennen am kalten Asphalt.
Aus der Quarantäne direkt in den Rennmodus umgeschaltet
Es ist schon ein sehr schwieriger Einstieg in die WorldTour, den der junge Tiroler Patrick Gamper zu bewältigen hat. Im Winter 2019 stieß er zu Bora – hansgrohe und fährt seitdem in der höchsten Liga des Straßenradsports. Doch sein Debütjahr war vor allem durch die lange Corona-Pause gezeichnet und nun beeinflusste das Virus auch seine Premiere bei den Belgischen Frühlingsklassikern.
Nominierung: 19. Paris-Roubaix Juniorenrennen (Nations Cup)
Am 11. April findet nicht nur das legendäre Männerrennen über die Kopfsteinpflasterabschnitte zwischen Paris und Roubaix statt, sondern auch die Premiere des Frauenrennens als auch ein Nachwuchsrennen des Nations Cup. Für dieses gab Juniorennationaltrainer Stefan Sölkner nun seinen Kader bekannt.
300 Kilometer purer Klassiker für Gogl und Brändle in Italien
Seit 1907 wird La Classicissima, also der Eintagesklassiker Mailand – Sanremo ausgetragen. Es ist das erste große Radrennen des Jahres, war früher der Auftakt des Weltcups und ist vor allem aufgrund seiner Distanz berüchtigt. Fast 300 Kilometer haben die Fahrer in den Beinen, wenn dann auf der Via Roma um den Sieg gesprintet wird. Mit Michael Gogl (Qhubeka - Assos) und Matthias Brändle (Israel Start-Up Nation) sind heuer zwei Österreicher im Einsatz beim längsten Tag des Radjahres.
Die Katalonien-Rundfahrt kostete Pernsteiner zwei Kilo und die Kapitänsrolle
Auf Rang 45 mit einem Rückstand von über 30 Minuten auf das erfolgreiche Ineos-Trio Adam Yates, Richie Porte und Geraint Thomas beendete der Niederösterreicher Hermann Pernsteiner seinen Einsatz bei der 100. Austragung der Volta Ciclista a Catalunya, der Katalonien-Rundfahrt. Der starke Kletterer vom Team Bahrain – Victorious war mit großen Ambitionen in den Norden Spaniens gereist, doch ein Infekt verhinderte ein mögliches Topresultat.
Haller Zehnter beim E3 Saxo Bank Classic in Belgien
Der Frühling ist da und damit ist im Straßenradsport die Zeit der Belgischen Klassiker angebrochen. Auf den Oxyclean Classic Brugge-De Panne, der am Mittwoch ausgetragen wurde, folgte am Freitag der E3 Saxo Bank Classic. Der Sieg ging an den Dänen Kasper Asgreen (Deceuninck – Quick Step). Nach einer starken Vorstellung und fast den gesamten Tag in der Gruppe des Tages landete der Kärntner Marco Haller (Bahrain – Victorious) auf Rang zehn.
Pöstlbergers Überraschungscoup endete einen Kilometer vor der Ziellinie
In wenigen Tagen beginnt mit dem Oxyclean Classic Brugge-De Panne die große Klassikersaison in Flandern. Einen kurzen Vorgeschmack, was dort von den rot-weiß-roten Profis zu sehen sein könnte, gab am Freitag Lukas Pöstlberger (Bora – hansgrohe) beim Bredene Koksijde Classic. Zur Rennmitte löste sich der Vöcklabrucker mit einer namhaften Ausreißergruppe, wurde als Letzter dieser erst knapp vor dem Zielsprint gestellt.