Vor einer Woche erhielt Svetlana Moshkovich die Bestätigung, dass sie ab sofort auch bei internationalen Großveranstaltungen wie die Paralympischen Spiele oder die Weltmeisterschaften für Österreich startberechtigt ist. 2012 eroberte sie Bronze im Handbike für Russland, nach den Spielen 2021 zog es sie nach Österreich, wo sie die Staatsbürgerschaft erhielt.
Portal PARACYCLING
Zweimal Blech-Pech im Paracycling für Thomas Frühwirth und Cornelia Wibmer bei WM in Schottland
43 Hundertstel fehlten Thomas Frühwirth auf eine Medaille im Einzelzeitfahren der Handbiker der Kategorie H4. Der Steirer duellierte sich mit seinem Dauerkontrahenten Jetze Plat und den beiden Franzosen Mathieu Bosredon sowie Joseph Fritsch auf den 17 Kilometern rund um Dumfries auf höchstem Niveau. Alle vier Parasportler waren mit einem Rennschnitt von mehr als 41 Kilometer pro Stunde unterwegs und wurden im Ziel nur von wenigen Sekunden getrennt.
Lässer übersteht High-Speed-Crash glimpflich im WM-Scratch
Eine Schrecksekunde hatte Parathlet Franz-Josef Lässer in seinem zweiten WM-Einsatz in Glasgow zu überstehen. Der junge Steirer verhakte sich im Schlusssprint mit einem Kontrahenten und ging bei einem Tempo von über 60 Kilometer pro Stunde zu Boden. Zum Glück blieb der Grazer dabei unverletzt.
Straßenrennen der Para-EM in Rotterdam bringen einmal Gold, einmal Silber und dreimal Bronze für Österreich
Nachdem die Zeitfahren der Paracycling-Europameisterschaften schon sechs Medaillen für das rot-weiß-rote Team brachten, legten die heimischen Athletinnen und Athleten in den Straßenrennen nochmals nach. Tricyclist Wolfgang Steinbichler wurde Europameister, Ernst Bachmaier sicherte sich im Handbike Silber und Bronze gab es jeweils für Yvonne Marzinke, Franz-Josef Lässer und Thomas Frühwirth, der im Zeitfahren der Klasse H4 Europameister wurde.
Franz-Josef Lässer erobert Silber im Omnium
Der Steirer Franz-Josef Lässer sorgt in Glasgow für die erste Bahnmedaille für den heimischen Radsportverband. Der 22-Jährige gewinnt in der Klasse C5 die Silbermedaille im Mehrkampf, nachdem der Paracycler zuvor über 200 Meter mit Fliegendem Start Bronze nur knapp verpasste als Vierter.
Lässer eröffnet Multiradsport-WM für Österreich mit Rang fünf in der Einerverfolgung
Schon 24 Stunden vor den ersten Medaillenvergaben stand die Bahn im Chris Hoy Velodrome bei den Weltmeisterschaften in Glasgow stark unter Betrieb. Die Qualifikation für die Finali in der Einerverfolgung im Paracycling war am Mittwoch angesetzt und mit Yvonne Marzinke, Franz-Josef Lässer, Andreas Zirkl sowie Dietmar Hintringer waren gleich vier heimische Sportlerinnen und Sportler im Einsatz.
Sechs Medaillen für Österreichs Parateam zum EM-Auftakt in Rotterdam
Nur eine Woche nach den Weltmeisterschaften wartete auf Österreichs Paracycling Team schon das nächste Saisonhighlight mit den Europameisterschaften in Rotterdam. Und im Zeitfahren zeigten die rot-weiß-roten Athletinnen und Athleten groß auf. Thomas Frühwirth und Alexander Gritsch feierten im Kampf gegen die Uhr einen Doppelsieg in der Klasse H4 und in den anderen Kategorien folgten noch vier weitere Medaillen und zahlreiche Top Ten Ergebnisse.
Paracycler Zirkl wird Achter über 200 Meter auf der Bahn
Mit dem Zeitfahren über 200 Meter wartete die kürzeste Distanz auf Andreas Zirkl (C1) und Yvonne Marzinke (C2) bei den Bahnbewerben im Chris Hoy Velodrome, für Dietmar Hintringer aus Oberösterreich standen die 1.000 Meter am Programm.
Fitness-Influencer trifft auf Thomas Frühwirth und testet Paracycling
Mit über einer Million an Zusehern gehört Sascha Huber zu Österreichs größten Fitness-Influencern. Wie aber schneidet er im Duell am Handbike mit Österreichs Paracycler des Jahres 2022 ab. Thomas Frühwirth stellt sich der Herausforderung.