Fünf heimische Athletinnen und Athleten sind an diesem Wochenende im Einsatz bei der UCI Junior Series in Lons-le-Saunier in Frankreich. In den Ausläufern des Jura, nur unweit der Schweizer Grenze. Nachdem am Freitag die Startplätze in einem Cross-Country Short Track (XCC) ausgefahren wurden, gab es für Alexander Hammerle am Samstag einen starken vierten Platz im Cross-Country.
Portal MOUNTAINBIKE
Laura Stigger und Gregor Raggl verteidigen ihre Meistertitel im Cross-Country Short Track
In Graz-Stattegg fanden am Freitagabend die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Mountainbike Cross-Country Short Track statt. In der Höllbach-Arena setzten sich auf einem sehr selektiven Kurs die Tirolerin Laura Stigger und ihr Landsmann Gregor Raggl in der Elite durch. Damit wiederholten beide ihre Goldmedaille, die sie auch vor einem Jahr in Graz holten.
Stigger feiert Heimsieg bei topbesetztem Cross-Country-Rennen in Haiming
Genau einen Monat bevor die Weltcupsaison der Mountainbiker in Nove Mesto in der Tschechischen Republik startet, zeigten sich Österreichs Athletinnen und Athleten von ihrer besten Seite bei einem der wichtigsten Heimrennen des Jahres. In Haiming in Tirol fand am Sonntag im Rahmen des Ötztaler Mountainbike Festival das HC-Rennen im Cross-Country statt, neben dem Weltcup in Saalfelden-Leogang und den nationalen Meisterschaften eines der wichtigsten Events des Jahres.
Valentina Höll und David Trummer sichern sich Staatsmeistertitel im Downhill am Wurbauerkogel
Wie im Vorjahr heißen die Titelträger im Downhill bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften Valentina Höll und David Trummer. Das internationale Topduo war bei regnerischen Verhältnissen am Wurbauerkogel in Windischgarsten wieder nicht zu schlagen. Während Trummer mit einer fast fehlerfreien Fahrt völlig überzeugte, hatte Höll nach einem Sturz im Rennlauf aber etwas zu zittern.
Große Vorfreude auf ein „Super-Event“ in Saalfelden-Leogang
Von 15. – 18. Juni 2023 findet in Saalfelden-Leogang Österreichs einziger Mountainbike-Weltcup statt. Mit den Rennen im Downhill, Enduro, Cross-Country und Short Track warten zahlreiche Entscheidungen in einem voll gespickten Wochenende, welches weltweit im Fernsehen sein wird. Über 1.250 Athletinnen und Athleten werden von den Veranstaltern Kornel Grundner und Marco Pointner erwartet.
Kommt mit eurem Verein zum "Bike-Superevent" nach Saalfelden Leogang!
Von 15. - 18. Juni 2023 ist Saalfelden-Leogang wieder der Schauplatz für Österreichs einzigen Mountainbike-Weltcup. In den Disziplinen Cross-Country, Short Track, Downhill und Enduro kämpfen die besten Athletinnen und Athleten der Welt um die prestigeträchtigen Siege im Salzburger Land.
Weltcupsieg im Short Track für Laura Stigger
Gleich zum Auftakt der UCI Mountain Bike World Series im Cross-Country feierte die Tirolerin Laura Stigger ihren ersten Weltcuperfolg. Die Haimingerin gewann den Short Track am Freitagabend vor der Weltranglistenersten Alexandra Keller und ihrer Teamkollegin und Weltmeisterin in dieser Disziplin Sina Frei. Damit stand die 22-Jährige erstmals am obersten Podiumsplatz, als erste Österreicherin seit Elisabeth Osl 2009 in Schladming.
Anmeldung/Nennung XCM World Cup
Seit diesem Jahr gibt es die Möglichkeit für ALLE, bei den Enduro und Cross-Country-Marathons zu starten im Open Racing. Für die Anmeldungen haben sich aber einige Dinge geändert.
Doppelsieg für Mountainbike-Juniorinnen in Nals
In Nals, beim Marlene Sunshine Cup, fand in Südtirol die zweite Runde der Mountainbike Liga Austria statt. Das HC-Rennen zählt zu den bestbesetzen Bewerben der Serie und Österreichs beste Athletinnen und Athleten treffen dort auf die europäische Spitzenklasse. Bei den Juniorinnen feierten Kathrin Embacher und Eva Herzog einen Doppelsieg, aber auch in der Eliteklasse der Männer kämpfte Mario Bair lange um den Sieg mit, landete als bester U23-Fahrer schlussendlich auf dem fünften Rang.