Vier Tage lang gibt der Mountainbikesport seinen Saisonabschluss in Graz/Stattegg. Der WM- und EM-erprobte Veranstalter Bikeclub GIANT Stattegg organisiert als Generalprobe für die Austrian Finals, welche im nächsten Jahr in Graz stattfinden und mehrere Nationale Meisterschaften beinhalten, nun zum Saisonende ein dreitägiges Bike-Event.
MTB News
Mitterwallner erobert nach WM- auch EM-Titel
Nach ihrem Weltmeistertitel vor einer Woche im Cross Country der Juniorinnen eroberte die 18-jährige Mona Mitterwallner am Monte Tamaro in der Schweiz auch den Europameistertitel in der Olympischen Disziplin des Mountainbikesports. Die Tirolerin fuhr einem unangefochtenem Start-Ziel-Sieg entgegen und holte sich die Goldmedaille vor der Französin Olivia Onesti und der Niederländerin Puck Pieterse. Die Tirolerin überzeugte auf den vier Runden und gewann mit einem Vorsprung von über zweieinhalb Minuten und krönte sich erstmals zur Junioren-Europameisterin, nachdem sie vor einem Jahr in Brünn noch die Silbermedaille holte.
Sechs Athleten für MTB-Europameisterschaften entsendet
Ein kleines, aber feines rot-weiß-rotes Team wird die österreichischen Farben bei den Mountainbike-Europameisterschaften in Monte Tamaro im Schweizer Kanton Tessin von 15. – 18. Oktober 2020 vertreten. Insgesamt sechs Athleten wurden für die Titelkämpfe nominiert, darunter auch Juniorenweltmeisterin Mona Mitterwallner.
David Trummer holt Österreichs erste Elitemedaille im Downhill
Gleich zwei Vizeweltmeistertitel durften Österreichs Downhiller am Schlusstag der 33. UCI Weltmeisterschaften in Saalfelden Leogang feiern. Die 16-Jährige Oberösterreicherin Sophie Gutöhrle eroberte die Silbermedaille bei den Juniorinnen hinter der neuen Weltmeisterin aus Frankreich Lauryne Chappaz. Bei den Männern holte der 26-jährige Steirer David Trummer den zweiten Platz hinter dem Briten Reece Wilson.
Maximilian Foidl bester Österreicher im Eliterennen mit Rang 34
Kein Kaiserwetter gab es bei den Mountainbike Weltmeisterschaften für die Elitemänner im Cross Country. Kurz vor dem Start zogen dunkle Wolken über Saalfelden Leogang und sorgte für sehr kühle Temperaturen. In einer wahren Kälteschlacht setzte sich der Franzose Jordan Sarrou durch und feierte nicht nur seinen ersten Titel sondern fixierte auch das dritte Gold für sein Land am Samstag. Silber ging an den Schweizer Mathias Flückinger, Bronze eroberte Sarrous Teamkollege Titouan Carod. Bester Österreicher wurde Maximilian Foidl auf Rang 34, Gregor Raggl platzierte sich als 43ter.
Zweimal Top 20 für Österreichs U23-Frauen im Cross Country der WM von Saalfelden Leogang
Mit der Tirolerin Anna Spielmann auf Rang 13 und der Kärntnerin Corina Druml auf Platz 17 schafften zwei der drei rot-weiß-roten U23-Fahrerinnen den Sprung in die Top 20 im Cross Country Bewerb der Mountainbike-Weltmeisterschaften in Saalfelden Leogang. Der Sieg ging in Abwesenheit der erkrankten Laura Stigger an die Französin Loana Lecomte vor der Ungarin Kata Blanka Vas und der Niederländerin Ceylin del Carmen Alvarado.
MTB-Marathon-Staatsmeisterschaft in Bad Goisern: Sabine Sommer und Alban Lakata holen die Titel
Am vergangenen Wochenende fanden in Bad Goisern am Hallstättersee die Österreichischen Mountainbike-Marathonmeisterschaften statt. Die Titel gingen an die Oberösterreicherin Sabine Sommer und den Osttiroler Alban Lakata.
Foidl starker Zehnter im EM-Elite Cross Country Rennen am Monte Tamaro
Die Ränge 10 durch Maximilian Foidl bei den Elitemännern sowie 23 durch Mario Bair in der U23-Klasse gab es für Österreichs Mountainbiker zum Auftakt der Europameisterschaften am Monte Tamaro in der Schweiz. Der 24-jährige Foidl, zuletzt auf Rang 34 bei den Heimweltmeisterschaften in Saalfelden Leogang, zeigte ein starkes Rennen in der Elite und landete zwei Minuten hinter dem frisch gebackenem Europameister Nino Schurter als Zehnter in den Top Ten.
Nennschluss MTB-Marathon-ÖM 2020
Am 18. Oktober finden die MTB-Marathon Staatsmeisterschaften in Bad Goisern statt. Die maximale Teilnehmerzahl musste nach Gesprächen mit den Behörden noch einmal reduziert werden. Für Lizenzfahrer stehen nur noch knapp 20 Plätze zur Verfügung,
Silber im Downhill der Juniorinnen für Sophie Gutöhrle – Gabriel Wibmer Zehnter bei den Junioren
Sie war die Sensation des Schlusstages der UCI Mountainbike Welteisterschaften in Saalfelden Leogang. Die 16-Jährige Oberösterreicherin Sophie Gutöhrle eroberte die Silbermedaille im Downhill der Juniorinnen hinter der neuen Weltmeisterin aus Frankreich Lauryne Chappaz. Bei den Junioren gewann der Ire Oisin O’Callaghan, Österreich schaffte mit Gabriel Wibmer einen weiteren Top Ten Platz.
Elisabeth Osl beendet Cross Country WM-Bewerb der Frauen auf Rang 24
Nur unweit ihrer Heimat Kirchberg/Tirol bestritt Elisabeth Osl ihre dritte Mountainbike Weltmeisterschaft in Österreich in ihrer Karriere. Die frühere Gesamtweltcupsieger landete auf Platz 24 im Cross Country Rennen der Frauenelite in Saalfelden Leogang. Der WM-Titel ging wie schon zuletzt 2019 an die Französin Pauline Prevot-Ferrand aus Frankreich. Silber eroberte in einem Photofinish die Südtirolerin Eva Lechner, die sich im Sprint gegen die Australierin Rebecca McConnell durchsetzte.
Mario Bair beendet U23 Cross Country WM auf Rang 27
Ein wahres Ausscheidungsrennen erlebten die U23-Männer auf dem selektiven Cross Country Kurs der Mountainbike...