In Kleinzell in Oberösterreich, im Rahmen des erstmals nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause ausgetragenen Granitmarathons wurden die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Mountainbike-Marathon ausgetragen. Die Siege gingen an den Vorarlberger Daniel Geismayr und die Niederösterreicherin Angelika Tazreiter.
MTB News
Aller guten Dinge sind drei
Von 10. – 12. Juni findet in Saalfelden-Leogang der Doppelweltcup der Mountainbiker statt. Sowohl im Cross-Country als im Downhill warten Rennen auf den WM- und Weltcup-erprobten Strecken rund um die Asitzbahn. Im Vorjahr wurde der Event von der UCI als bester Stopp prämiert. Für die heimischen Athletinnen und Athleten ist es der einzige Weltcup in Österreich, ein besonderes Jahreshighlight also. Und die rot-weiß-roten Hoffnungen werden von drei Frauen getragen, die nun alle den Nachwuchsklassen entwachsen sind und in der Elite zuschlagen wollen.
ÖSTM/ÖM Downhill: Neuer Austragungsort und neues Veranstaltungsdatum
Aus organisatorischen Gründen mussten sowohl Austragungsort und auch Datum der Österr. (Staats-)Meisterschaften MTB-Downhill geändert werden:
Downhill: Perfekte Vorbereitung auf Europacup und EM
Österreichs junge Grade im spektakulären Downhill-Sport bereitete sich in Maribor auf den dort anstehenden Europacup und die Europameisterschaften Ende Juni vor. Das gemeinsame U15/U17-Nationalteam als auch die Sieger der Youngsters Gravity Serie nutzten die perfekten Bedingungen in Slowenien.
Mitterwallner nach Aufholjagd Dritte beim Weltcup in Albstadt
Nachdem der Short Track am Freitag ein Rennen zum Abhaken für die rot-weiß-roten Mountainbikespezialisten, zeigten sie sich deutlich stärker am Sonntag im Cross-Country-Rennen des zweiten Weltcups der Saison in Albstadt. So sauste Mona Mitterwallner als Dritte erneut auf das Podium und auch Laura Stigger zeigte sich als Sechste nach ihrem Sturz am Freitag wieder stark.
Der beste Weltcup-Stopp des vergangenen Jahres ist zurück
Unlängst ist der UCI Mountainbike Weltcup 2022 in Lourdes (FRA) und Petrópolis (BRA) in die Saison gestartet. Die Downhill-Rider haben einen Auftakt nach Maß hingelegt und die Cross-Country-Rennen waren an Spannung nicht zu überbieten. Beste Voraussetzungen also für eine lange mitreißende Saison, die natürlich auch wieder im Epic Bikepark Leogang in Saalfelden Leogang einen Stopp einlegt. Von der UCI zum besten Downhill-Weltcuport des Jahres 2021 gewählt, gehört das Salzburger Mountainbike-Mekka quasi zum Pflichtprogramm.
MTB-Sport auf höchstem Niveau: Int. MTB-Tage in Windhaag bei Perg
Action heißt es nach zweijähriger Pause wieder sowohl für die aktiven Sportler als auch für die Zuseher bei den Mountainbike Cross-Country-Rennen in Windhaag bei Perg, die heuer vom 04. bis 06. Juni stattfinden und wieder atemberaubende Szenen versprechen. Von der Elite über die Jugend und Junioren bis hin zum Hobbysportler - Windhaag hat für jeden eine sensationelle Strecke zu bieten.
Cross-Country-Trainingslager in Faak am See
Im wunderschönen Kärnten absolvierten die heimischen Nachwuchsathleten in der Olympiasportart Cross-Country ein Trainingslager, dass sie auf die im August in Capriasca in der Schweiz stattfindenden Jugend-Europameisterschaften vorbereitet. Mit dem Bundessportzentrum in Faak am See fanden die Mountainbiker eine perfekte Unterkunft.
Instruktorenausbildung MTB-Gravity
Erstmals veranstaltet der ÖRV mit der BSPA Innsbruck eine auf den Spartenbereich Gravity ausgerichtete Instruktorenausbildung.
Wilder-Kaiser UCI-MTB-Race abgesagt, Ersatzbewerb am Samstag
Das XCO UCI C2-Event "Wilder Kaiser MTB Race! (15. Mai 2022) musste aufgrund von umweltbehördlichen Einwänden abgesagt werden.
Starke Heimauftritte von Österreichs Mountainbiker in Haiming
Vor den ersten europäischen Weltcups in Albstadt und Nove Mesto stand für Österreichs Mountainbiker das Ötztaler Mountainbike Festival in Haiming am Programm. Für viele der rot-weiß-roten Topfahrerinnen und Topfahrer ist es das Heimrennen schlechthin, sind sie wie Mona Mitterwallner, Laura Stigger, Mario Bair oder Tamara Wiedmann nur unweit des Kurses aufgewachsen. Und der Heimvorteil spiegelte sich auch im Ergebnis wider.
Österreichs Mountainbikerinnen glänzen in Brasilien
Mit den Rängen vier und fünf präsentierten sich Laura Stigger und Mona Mitterwallner richtig stark zum Auftakt der Weltcupsaison im Cross-Country Mountainbike. Das Duo landete hinter der Australierin Rebecca McConnell, der Niederländerin Anne Terpstra sowie der Französin Loana Lecomte im ersten Bewerb der Weltcupsaison.