In der Höllbach-Arena, dem Schauplatz mehrerer Österreichischer Meisterschaften im Mountainbike der letzten Jahren, haben die Gemeinde Stattegg und der dort ansäßige Bikeclub einen Pumptrack erschaffen, welcher am 30. September feierlich eröffnet wird. Nach einer Zeit von knapp zehn Jahren, in der sich Jürgen Peil und sein Team redlich um die Erschaffung einer solchen Anlage bemüht haben, ist das Projekt nun finalisiert vor den Toren von Graz.
Allgemeine News
Bewerbungsfrist für Österreichische Meisterschaften und Staatsmeisterschaften endet am 30. September
Eines der Saisonhighlight in den acht Sparten von Cycling Austria sind die jeweiligen nationalen Titelkämpfe im Radsport, die Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften. Für 2024 können sich Vereine und Veranstalter noch bewerben, auch für die Cupveranstaltungen. Dafür benötigt es eine positive Befürwortung des zuständigen Landesverbandes.
Beeindruckend, erfolgreich und lehrreich: Die ersten Multiradsportweltmeisterschaften für Cycling Austria
Erstmals in der Geschichte fanden über 200 Medaillenvergaben der unterschiedlichen Weltmeisterschaften des Weltradsportverbandes (UCI) an einem Ort statt. In Glasgow ermittelte die Radsportwelt ihre neuen Träger der Regenbogentrikots. Und auch Österreich mischte fleißig mit, gewann am Ende zwei Gold-, drei Silber- und neun Bronzemedaillen.
Stellungnahme zu tödlichem Rennunfall bei 48. Int. Junioren Rundfahrt
Ein 17-jähriger Italiener, der auf der 1. Etappe der 48. Int. Junioren Rundfahrt 2023 in Oberösterreich so schwer zu Sturz gekommen ist, ist leider seinen Verletzungen im Kepler Universitätsklinikum erlegen.
Meisterschaften im BMX Racing, Kunstrad, Radball und für U23-Straßenfahrerinnen
Radsport ist Vielfalt und wie breit gestreut die Welt von Cycling Austria ist, zeigt sich an diesem Wochenende, wo gleich mehrere Sparten um ihre Meistertitel und Meistertrikots kämpfen. So findet in Vösendorf die ÖM im BMX Racing statt. Ganz im Westen, genauer gesagt in der Herrenriedhalle von Hohenems stehen sich Österreichs beste Radballer sowie Kunstradathletinnen und -athleten am Parkett gegenüber. Und in der Schweiz erleben die U23-Straßenfahrerinnen ihre Premiere bei den erstmals ausgetragenen Vier-Länder-Meisterschaften, wo die zukünftigen Stars aus Österreich, Deutschland, Luxemburg und der Schweiz um die Titel kämpfen.
Ludwig Kretz – ein Allrounder in Sachen Radsport feierte 80. Geburtstag
Der gebürtige Oberösterreicher begann seine Radsportkarriere beim 1962 gegründeten Klub Union Schartner Bombe...
Ein Radfest mit vielen Siegerinnen und Siegern
Am 17. November 2023 wird in Salzburg die Siegerehrung der nationalen Cupserien sämtlicher Sparten von Cycling Austria, dem heimischen Radsportverband, durchgeführt. Im Rahmen eines Abendevents werden die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, sowie Funktionärinnen und Funktionäre geehrt.
Innenministerium und Cycling Austria schließen eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung ab
Im Rahmen des Forums Sicherheit im Sport haben das österreichische Innenministerium und der heimische Radsportverband Cycling Austria eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die Kooperationsvereinbarung sieht die Zusammenarbeit im Polizeisport, gemeinsame Aktivitäten rund um die Sicherheit im Radsport, aber auch der Ausbildung der Begleitkommandos für Radrennen sowie der Unterstützung in Sicherheitsfragen bei Auslandseinsätzen der Nationalteams.
Ein großes Aufgebot für eine riesige Weltmeisterschaft im neuen Format
Zum allerersten Mal werden über 200 Regenbogentrikots in nur elf Tagen bei den Multi-Radsport-Weltmeisterschaften in Glasgow vergeben. Der heimische Radsportverband wird 72 Athletinnen und Athleten sowie 24 Masters-Sportlerinnen und -Sportler zu den Wettkämpfen entsenden und an elf der zwölf unterschiedlichen Sportarten teilnehmen.
Für Bikeguides gibt es nur eine Adresse
Über die Interessensvertretung-Bikeguides gibt Cycling Austria nun europaweit abgestimmte, anerkannte und...
Pumptrack, Trials und Gipfelsturm: Die nationalen Titelkämpfe im Rahmen der Sport Austria Finals in Graz
In drei verschiedenen Disziplinen wurden am vergangenen Wochenende im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Holding Graz die Meistertitel vergeben. Neben dem Mountainbike-Hillclimb hinauf zum Schöckl wurden in Gratkorn die ersten Medaillen im Pumptrack vergeben und viel Geschick bewiesen die Trial-Artistinnen und -Artisten.
Wir suchen: Logistik Koordinator:in Support (w/m/d)
Der Österreichische Radsport-Verband (Cycling Austria) verstärkt sein Team und sucht zum sofortigen Eintritt eine*n Logistik Koordinator:in Support (w/m/d) Nutze die Möglichkeit und bewirb dich bei einem der erfolgreichsten Sommersportverbände und unterstütze das Team der Geschäftsführung (in Wien) bei folgenden: