In Nenzing in Vorarlberg, normalerweise Austragungsort des gleichnamigen Straßen Grand Prix, fand am Sonntag der Abschluss der Austrian Time Trial Series statt. Aufgrund der Corona-Bestimmungen wurde die Zeitfahrserie, die insgesamt aus sechs Rennen bestand, im Juli ins Leben gerufen vom Österreichischen Radsportverband. Der Steirer Daniel Auer (WSA KTM Graz) und die Deutsche Manuela Hartl (Cookina Graz) kürten sich zu den ersten Gesamtsiegern.
Straße News
Platz 44 für Anna Kiesenhofer im Straßenrennen, Sarah Rijkes landet auf Rang 86
Auf dem schweren, 143 Kilometer langen Kurs bei den Weltmeisterschaften in Imola konnten Österreichs Athletinnen keine Überraschung im Straßenrennen abliefern. Am Ende dominierten die großen Favoritinnen aus der Niederlande das Rennen und holten sich durch Zeitfahrweltmeisterin Anna van der Breggen und Titelverteidigerin Annemiek van Vleuten einen Doppelsieg, Bronze ging an die Gastgeberinnen aus Italien durch Elisa Longo Borghini. Beste Österreicherin wurde Anna Kiesenhofer auf Rang 44.
Platz 27 für Matthias Brändle und Platz 46 für Felix Ritzinger im Einzelzeitfahren der Männer
Mit heftigen Windböen hatten die Männer beim 31,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren der Straßenradweltmeisterschaften in Imola zu kämpfen. Der Titel ging an den aktuellen Bahnverfolgungsweltmeister Filippo Ganna, der die erste Goldmedaille für Italien im Kampf gegen die Uhr in der Elitekategorie eroberte. Österreichs Vertreter landeten auf den Plätzen 27 durch Matthias Brändle (+ 2:34) und 46 durch Debütant Felix Ritzinger (+ 4:26).
Top 20 zum WM-Auftakt durch Anna Kiesenhofer im Einzelzeitfahren der Frauen
Platz 18 durch Anna Kiesenhofer gab es zum Auftakt der Straßenrad-Weltmeisterschaften in Imola. Die 29-jährige Niederösterreicherin konnte sich im Vergleich zum Vorjahr um zwei Plätze verbessern und ein erstes Top 20 Resultat für das rot-weiß-rote Team bei den Titelkämpfen in Italien erobern.
Vorschau auf die Straßenweltmeisterschaften in Imola
Zwei Zeitfahren und zwei Straßenrennen warten auf Österreichs Teilnehmer bei den Straßenweltmeisterschaften in Italien. Rund um die Motorsportrennstrecke von Imola werden diese Bewerbe von Donnerstag bis Sonntag ausgetragen. Insgesamt elf heimische Athleten werden die rot-weiß-roten Farben vertreten. Aufgrund der Folgen der Corona-Epidemie wurde der Kampf um die begehrten Regenbogentrikots von der Schweiz nach Italien verlegt, aus dem Programm fielen leider die Nachwuchsbewerbe der Junioren und der U23 sowie das Teamzeitfahren.
Reifeprüfung für die Richmond-Junioren im Eliterennen der Männer
Mit einem ganz jungen Männerteam geht es für Österreich am Sonntag in das Straßenrennen in Imola. Neun Runden auf dem schwierigen Parcours warten auf Sebastian Schönberger, Riccardo Zoidl, Felix Gall, Markus Wildauer, Marco Friedrich und Tobias Bayer. Vier der sechs Starter sind noch unter 23 Jahren alt. Da diese Bewerbe aber nicht in Imola ausgetragen wurden und nach der Absage vieler WorldTour-Profis, entschied sich der Österreichische Verband den jungen Fahrern eine Chance zu geben.
Niederösterreichisches Trio im Straßenrennen im Einsatz
Am Samstag beginnt um 12:35 Uhr das Straßenrennen der Frauen bei den Weltmeisterschaften in Imola. Mit Anna Kiesenhofer, Angelika Tazreiter und Sarah Rijkes setzt Nationaltrainer Klaus Kabasser auf ein niederösterreichisches Trio.
Nenzing als würdiger Abschluss der ATTS am Sonntag
Nach der witterungsbedingten Absage des Bobbahnsprint in Innsbruck-Igls wartet am Sonntag noch ein Rennen in der Austrian Time Trial Series auf Österreichs beste Einzelzeitfahrer und Einzelzeitfahrerinnen. In Nenzing in Vorarlberg warten 45 lange Zeitfahrkilometer auf die Männer, 22,5 auf die Frauen, die die Entscheidung über den Gesamtsieg in der erstmals ausgetragenen Serie bringen.
Vorschau auf die Einzelzeitfahren in Imola
Mit dem Einzelzeitfahren der Frauen am Donnerstagnachmittag beginnen in Imola in Italien die 87. Straßenrad-Weltmeisterschaften. In diesem Jahr werden coronabedingt nur die Rennen in den Elitekategorien ausgetragen und Österreich ist mit einem elfköpfigen Team vor Ort im Einsatz. Die erste rot-weiß-rote Vertreterin wird Anna Kiesenhofer sein, ehe dann am Freitag Matthias Brändle und Felix Ritzinger beim Einzelzeitfahren der Männer an den Start gehen werden.